ARO
  • Cine suntem
    • Statutul şi membrii
    • Protocoale adunări
    • Presa şi noi
    • Poziţii civice
    • Datenschutz DSGVO 2018
  • CARO Program
    • 18.06.21 Voiaj exotic
    • 02.10.Happy Birthday,Eliza!
    • 26.09. București
    • 02.07,06.08,03.09. RAMO Café
    • 22.08. Garden Party în alb
    • 19.07. Marburg – o perlă
    • 27.06. We the People… US
  • ARO Pgm
    • 18.01. ARO era AUR
    • 15.11. SÂNTANA – Uni Fra
    • 26.10. Nobel pt ştiinţa ro
    • 20.09. Ioana Heidels Roman
    • 04.07,01.08,05.09,ARO Café
    • 05.05. 10 Mai pe Main
    • 13.04. goEast> Partner
    • 06.04. ANTAL-ABBRUCH/FRA
    • 02.03. Bal mascat
    • 09.02. Tombolă și talcioc
    • 01.12. Centenarul
    • 03.11. IKW FRA ARO-KARAOKE
    • Arhivă Program
  • Album
    • 24.11. Pr.Mehedințu, 80 ani
    • 28.10.B.Massion bei Caritas
    • 07.10. Cărtărescu in Fra
    • 08.09. 40 ani biserica FRA
    • 28.07. Parc baroc Kassel
    • 16.11. Bürokratie Survival
    • 11.11. Institut Francais
    • 08.11. Ioana Heidel Lesung
    • 03.11. Elena und ver.di FRA
    • 13.09. IKWO 18 Eröffnung
    • 26.08. Kara & Mihaela 16.09.
    • 20.04.Kaisersaal&Konsulat
    • Arhivă Album
  • Copiii
    • 23.12. Primiţi colindătorii?
    • 22.04. Anul şcolar 2018
    • 23.09. Semestrul II 2017
    • 12.02. Semestrul I 2017
    • 24.09. Începem şcoala 2016
    • 28.05. 1 Iunie SaTOURday
    • 08.05. 10 Mai sărbătoare
    • 05.03. Atelierul de creaţie
    • 22.12. Noii colindători
    • 21.11. Echipa nouă
    • 30.05. Filmul “Veronica”
    • 07.03. Facem mărţişoare
    • 23.12. ştafetă colindători
    • 20.09. Weltkindertag
    • 01.06. La multi ani, copii!
    • Colindătorii veterani
    • 1999-2003 Talent Shows
  • Cenaclul lit
    • Elisabeth Demur
    • Ion Dumitru
    • R. Georgescu (1965-2017)
    • Mirel Giurgiu
    • Ioana Heidel
    • Brândușa Massion
    • Kara Molnar
    • Dan Eugen Munteanu
    • Gheorghe Olteanu
    • Augustin Ostace
    • Ion Şiugariu (1914 – 1945)
    • Alexandru Teodorescu
    • Luiza Teodorescu
  • Deutschkurs
  • Contacte
Search the site...

05.11. 11 rumänische Künstler aus Frankfurt bei der IKWF

Am Samstag den 05. November stellten sich elf rumänische Künstler aus Frankfurt ihren Mitbürgern im Rahmen der Interkulturellen Wochen Frankfurt vor. Die Gruppenausstellung und das Konzert fanden in der Matthäuskirche am Platz der Republik statt, wo sich die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde “Heilige Maria” in Frankfurt e. V. zum Gottesdienst sammelt. Die elf Künstler wohnen, arbeiten und gestalten in Frankfurt. Sie sind hier oder in Rumänien geboren. Sie selbst oder ihre Eltern sind als Asylsuchende in den 70er und 80er Jahren oder nach 1990 als Künstler nach Deutschland gekommen und nunmehr entfalten sie und ihre Kinder ihre vielseitigen Talente im Frankfurter Raum. Sie sind jung oder junggeblieben, zweisprachig, sehr kreativ und an 2 Kulturen gekoppelt. Nach innen, in der rumänischen Community, spielen sie eine Vorbildrolle und nach außen, zu unseren Mitbürgern, möchten wir sie als unser Image präsentieren. “Biserica din Frankfurt a fost arhiplină” articol de dr. ing Vlad Negulescu din Ziarul Românesc Konzertfragmente China News

Anamaria Moraru-Fink, Sebastian Marinescu und Andreas Adam beim Empfang
unsere Künstler
das Plakat von Kara Molnar
unsere Künstler
Andrang

Dr. Cristina Murgociu präsentiert die Künstler, hier Marlene Schanz
“Towers” von Marlene Schanz; Acryl auf Leinwand, 150/150 cm
Teodora-Florentina Sauer: Landschaften
Fotos im Foyer
Teodora Sauer. “Garten in Seck-bach”, Akryl auf Leinwand, 75/55

Cristinel Melkonian (Designer) und seine Graphik
Cristinel Melkonian: Pigment Liner auf Papier, A3
Aufnahmen im Kirchensaal
Kara Molnar: “Life and Death”, Akryl auf Leinwand, 60/90
Kara Molnar: Malerei und Schmuck

Andreas Adam präsentiert die Konzert Interpreten
Das Abendprogramm
Cristian Braica, Vorspieler Kontrabass bei hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Paul Braica: “Spirits of the Wind” von Alexander Peskanov
Applaus für Paul und Ana-Sofia Braica

Ana-Sofia, Paul und Cristian Braica: “Tanz aus Transsilvanien”
Géraldin Saba (Zahnärztin): “die Sturmsonate” von Beethoven
C. Braica intepretiert “Balada” von Ciprian Porumbescu
Sopran Géraldine Saba und Klavierdozentin Theodora Lungu
Jazz mit Marius Cloşca (Klavierdozent bei der Frankfurter Music Academy)

Kara Molnar singt eigene Kompositionen; 2016 spielte sie die Hauptrolle Steffi in “Broken Hartz”
Die Matthäuskirche wurde 1905 gebaut und 1955 wiederaufgebaut.
hinter den Kulissen
als Überraschung das ARO-Lied, Text Gh. Olteanu, Komposition Kara Molnar
in aller Geselligkeit

(c) 2014 ARO - Powered by K11.ro
  • Cine suntem
  • CARO Program
  • ARO Pgm
  • Album
  • Copiii
  • Cenaclul lit
  • Deutschkurs
  • Contacte